Wo liegt Kiebingen?
Kiebingen ist im schönen Neckartal zwischen den StĂ€dten TĂŒbingen und Rottenburg im Bundesland Baden-WĂŒrttemberg gelegen.
In der Oberamtsbeschreibung von 1828 heiĂt es hierzu:
âDieses Thal dĂŒrfte zu den schönsten in WĂŒrttemberg zu zĂ€hlen seyn, und wenn jene von Cannstatt und Heilbronn gröĂer in ihren Ausdehnungen und reicher in Fernsichten sind, so dĂŒrfte dieses den Preis der Anmuth und Freundlichkeit, gepaart mit Reichthum und der herrlichsten Fruchtbarkeit, erringenâ
Unser Kiebinger Wappen: Silberner SchrÀgbalken, belegt mit rotem Kreuz, auf rotem Grund.
Kiebinger Ortschafts-Stenogramm:
-
- 518 Hektar misst die Kiebinger Gemarkung auf einer Höhe von 327-516 m ĂŒber NN.
- Am 1. Dezember 1971 wurde der schöne Flecken zur GroĂen Kreisstadt Rottenburg eingegliedert.
- Derzeit zÀhlt Kiebingen gut 2000 Einwohner.
- Ăber ihre Geschicke bestimmt ein elf-köpfiger Ortschaftsrat.
- Seit langen Jahren lenkt zum Wohle von Kiebingen die Ortsvorsteherin Elisabeth Schröder-Kappus die Geschicke des Ortes.
- Kontakt Ortschaftsverwaltung
E-Mail: kiebingen@rottenburg.de
Telefon: 07472 / 6589 Telefax: 07472 / 6560
Adresse: Verwaltungsstelle Kiebingen, VorstadtstraĂe 3, 72108 Rottenburg am Neckar
Ăffnungszeiten: Mo. 15:00 â 17:00 Uhr und Mi. 09:00 â 11:00 Uhr - FĂŒr die Katholiken besteht zusammen mit Weiler, Bieringen, Obernau, Bad Niedernau und Rottenburg / St. Moriz eine Seelsorgeeinheit (http://www.st-moriz-rottenburg.de).
Kiebingens Protestanten sind in der evangelische Kirche in Rottenburg organisiert (http://www.evangelisch-in-rottenburg.de).
Die offizielle Homepage ist ĂŒber www.kiebingen.de seit MĂ€rz 2001 erreichbar. Dort sind auch die aktuellsten Daten zu Kiebingen erhĂ€ltlich.
Wichtige Rufnummern:
Ortschaftsverwaltung: 07472 / 65 89
Grund- und Hauptschule: 07472 / 4 17 33
Kindergarten: 07472 / 79 79
Kath. Pfarramt Kiebingen / Kath. Pfarramt St Moriz: 07472 / 71 75 oder 07472 / 6580
Ev. Pfarramt Rottenburg: 07472 / 66 66
Wir erreiche ich Kiebingen?
Kiebingen ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn Ă€uĂerst gut zu erreichen. Am Besten geschieht das ĂŒber die A81 – Ausfahrt Rottenburg.
Mit der Bahn sind wir direkt an der Bahnstrecke TĂŒbingen-Rottenburg gelegen. Wobei diese Teilstrecke wiederum eine gute Anbindung ĂŒber den Regionalverkehr nach Stuttgart besitzt.
Kiebingen – Eine Heimatgeschichte:
So laute der Titel zu den Untersuchungen des Volkskundlers Utz Jeggle. Dieser hatte âzum ProzeĂ der Zivilisation in einem schwĂ€bischen Dorfâ die Ortschaft Kiebingen im Auftrag der TĂŒbinger Vereinigung fĂŒr Volkskunde und des Ludwig-Uhland-Instituts der UniversitĂ€t TĂŒbingen untersucht. Jeggles Habilitationsschrift wurde 1977 veröffentlicht und machte so Kiebingen zum besterforschten Dorf Deutschlands.
Am Beispiel von Kiebingen wird dabei entwickelt, wie sich Menschen ihre Umwelt einrichten und wie diese Umwelt gleichzeitig die Menschen âzurichtetâ. Der Autor verfolgt die kargen Lebensbedingungen des frĂŒhen 19. Jahrhunderts bis in die VerĂ€stelungen der Seele der Kiebinger hinein, er beschreibt, welche Weltsicht die spezifischen Arbeits- und EigentumsverhĂ€ltnisse erforderten. Durch die Dichte des Materials und der Darstellung wird gleichzeitig immanent die Frage nach dem Heute und dem Morgen gestellt: was aus der Vergangenheit der Kiebinger ist nĂŒtzliches Erbe, was schwerer Ballast?
Quelle:
Jeggle, Utz: Kiebingen – eine Heimatgeschichte. Zum ProzeĂ der Zivilisation in einem schwĂ€bischen Dorf. Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der UniversitĂ€t TĂŒbingen Band 44.
TĂŒbingen, TĂŒbinger Vereinigung fĂŒr Volkskunde, 1977. 311 S. 21 x 15 cm, BroschĂŒre